![]() |
Babelsberg
- eine Stadt in der Stadt
Historisch gesehen Als Stadtteil Potsdams wurde Babelsberg schon früh zu einem bewegten historischen Ort. Friedrich der Große ließ das "Weberviertel" bauen. Seine Weitsicht für wirtschaftliche Ziele war beachtlich. Somit begann um 1750 der wirtschaftliche Aufschwung der Tuchmacher. Babelsberg - Filmstadt Im Jahre 1911 begann die Babelsberger Filmgeschichte. Bis 1945 war hier der Mittelpunkt der Deutschen Filmproduktion - unter dem Mantel der UFA. Bis 1992 produzierte hier die DEFA. Den fünfziger und sechziger Jahrgängen klingt - egal ob Ost oder West - die Melodie des hier produzierten Sandmännchen noch im Ohr. Da war man sich damals schon einig; das Ostsandmännchen war die erste Wahl. Ab 1992 begann ein neuer Abschnitt der Studios. Ein französischer Immobilienkonzern erwarb durch die Treuhand die Anlage und so konnte der Aufschwung starten. Der Publikumsmagnet "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" und viele andere erfolgreiche Produktionen werden hier gedreht. |
![]() |
In schon fast historisch verwaschenen Lettern steht über dem Portal "Studio Babelsberg". |
![]() |
Die
Rudolf - Breitscheid - Str. mit S - und Straßenbahn, im Hintergrund das
Nowaweser Rathaus (erbaut 1899).
|
zurück weiter |