Das Funkermuseum in Königs Wusterhausen In den Gebäuden der Telekom befindet sich das Sender- und Funktechnikmuseum. Öffnungszeiten: Di/ Do. 9.00-15.30 Uhr Sa/ So. 13.00 - 17.00 Uhr Unweit der südlichen Berliner Stadtgrenze liegt Königs W. Von Berlin-Lichtenrade Richtung Rangsdorf (B 96) können Sie die A 10 nach Königs-Wusterhausen fahren oder vor der Autobahnauffahrt links die Landstraße über Ragow nehmen. In "K.-W." fahren sie direkt am Funkerberg vorbei. Der Weg ist ausgeschildert.
|
![]() |
Das Telekomgebäude in dem sich das Museum befindet. |
![]() |
Der Eingang zum Museum. |
![]() |
243 Meter hoch
ist dieser Sendemast. Hier ist am 22.Dezember 1920 der deutsche Rundfunk
geboren. 5 Jahre zuvor - damals noch Mühlenberg - stand hier die
Heeresfunkstation mit Telegrafenbeförderung .
1926 entstand hier eine Großanlage für den Deutschlandsender - den damals stärksten Sender Europas. |
zur Übersicht |